Ablauf der Inneren-Kind-Arbeit
1. Kostenloses Erstgespräch (per Zoom oder Telefon)
Das unverbindliche Erstgespräch bietet die Möglichkeit, sich kennenzulernen und erste Fragen zur Inneren-Kind-Arbeit zu klären. Du erzählst mir von deinen aktuellen emotionalen Herausforderungen, und wir besprechen, wie dieser Prozess dir helfen kann. Dieses Gespräch dauert etwa 20–30 Minuten und gibt dir einen ersten Einblick, ob diese Methode zu deinen Bedürfnissen passt.
2. Identifikation der inneren Wunden
In der ersten Sitzung beginnen wir damit, dein „inneres Kind“ zu identifizieren – also die verletzten oder ungelösten Anteile in dir, die oft aus der Kindheit stammen. Wir erkunden die emotionalen Blockaden und negativen Glaubenssätze, die dich in deinem Alltag belasten. Hier geht es darum, diese Wunden zu erkennen und anzunehmen, um mit der Heilungsarbeit zu beginnen.
3. Begegnung mit deinem inneren Kind
In den nächsten Sitzungen lernst du, dein inneres Kind bewusst wahrzunehmen und ihm mit Mitgefühl zu begegnen. Durch gezielte Übungen und systemische Methoden unterstützen wir dich dabei, alte Verletzungen aufzuarbeiten und dem inneren Kind den Raum zu geben, den es braucht, um sich zu heilen. Dieser Schritt ist oft emotional intensiv, aber zentral für die tiefe Transformation.
4. Verständnis und Loslösung von alten Mustern
Wir analysieren, wie deine Vergangenheit – insbesondere deine Kindheitserfahrungen – deine heutigen Verhaltens- und Beziehungsmuster beeinflusst. Du wirst verstehen, warum du in bestimmten Situationen emotional reagierst und lernst, diese Reaktionen bewusst zu steuern, anstatt automatisch alten Mustern zu folgen.
5. Heilung und Integration
In diesem Schritt arbeiten wir aktiv an der Heilung deiner emotionalen Wunden. Du lernst, dein inneres Kind zu trösten, zu unterstützen und ihm die Liebe und Aufmerksamkeit zu schenken, die es damals möglicherweise nicht erhalten hat. Die Integration dieser geheilten Anteile in dein erwachsenes Selbst stärkt dein inneres Gleichgewicht und lässt dich im Alltag emotional stabiler und freier handeln.
6. Stärkung deines erwachsenen Selbst
Ein zentrales Ziel der Inneren-Kind-Arbeit ist es, dein erwachsenes Selbst zu stärken. Du gewinnst neue emotionale Ressourcen, um den Herausforderungen des Lebens gelassener zu begegnen. Durch die Versöhnung mit deinem inneren Kind entwickelst du ein stärkeres Selbstbewusstsein und eine tiefere emotionale Stabilität.
7. Alltagstaugliche Umsetzung
Die Erkenntnisse und Heilung, die du während der Inneren-Kind-Arbeit gewinnst, sollen sich auch in deinem Alltag widerspiegeln. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, wie du deine neu gewonnene emotionale Freiheit in deinen täglichen Entscheidungen und Beziehungen bewusst umsetzen kannst. Du lernst, wie du liebevoller mit dir selbst und deinen Mitmenschen umgehst.
8. Nachhaltige Unterstützung
Die Dauer der Inneren-Kind-Arbeit hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Einige Menschen spüren bereits nach wenigen Sitzungen eine deutliche Veränderung, während andere eine längerfristige Begleitung bevorzugen, um tiefer liegende emotionale Themen aufzuarbeiten. Wir passen die Arbeit an deine Entwicklung an, sodass du die Unterstützung erhältst, die du brauchst.